




| 
      | 
  
     G A I EN H O F E N – H O R N   10 Jahre Galerie Kränzl – 3 Jahre Horn Jubiläumsausstellung   11. November – 16. Dezember 2007     Die Galerie wurde 1997 in Göppingen eröffnet.  Ihre Räume in Göppingen, seit 2005 auch in  Gaienhofen-Horn sind ein Forum für zeitge- nössische Kunst und junge Kunst. Im Zentrum  der Präsentationen steht immer der spannende Dialog zwischen den unterschiedlichen künst- lerischen Positionen. Bei dieser Jubiläums- ausstellung zu der Künstler der Galerie und Künstler der Region eingeladen sind, geht es  um den Dialog aller Exponate untereinander.  Gleichzeitig präsentiert die Galerie ein breites Spektrum der Kunst von heute.  | 
 
| 
      | 
  
     G Ö P P I N G E N   P a l e t t e  2 0 0 7   Zsófi Barabás, Frank D. Hoffmann Abi Shek, Jutta Spinner     16. November – 08. Dezember 2007   PALETTE 2007 zeigt vier verschiedene künstler- ische Konzeptionen in Malerei, Zeichnung und  Holzschnitt, Arbeiten der ganz jungen und der  arrivierten Künstlergeneration. Wiederum sind  zwei junge Künstler/innen mit von der Partie  Zsófi Barabas aus Budapest und der Stuttgarter Frank D. Hoffmann. Der aus Israel stammende  Abi Shek und Jutta Spinner aus Offenburg  komplettieren das Quartett. Begleitend zur Ausstellung sind im Werkstattraum der Galerie Arbeiten der in Göppingen gebürtigen Industriedesignerin Carola Fricke zu sehen.  | 
 
| 
      | 
  
     G A I E N H O F E N – H O R N   Ich male, also bin ich   JUNGE KUNST:   Anna Malessa, Bettina Marx, Alexandra Medilanski, Ute Ostermann   09. September - 21. Oktober  2007      Pressebericht des Südkuriers vom 21.09.2007   In den Bildwelten der beiden Künstlerinnen Anna Malessa und Bettina Marx vermischen sich Traum und Wirklichkeit, Alltägliches und Absurdes. Bettina  Marx bettet poetische und narrative Aspekte in ihre Landschaften mit ein, Anna Malessa architektonische und surreale Konstrukte. Die beiden erfolgreichen Künstlerinnen studieren noch an den Akademien Stuttgart und Münster. Alexandra Medilanski und Ute Ostermann, mehr- fach ausgezeichnete Meisterschülerinnen, haben bereits das Diplom der Akademie und leben als frei-schaffende  Künstlerinnen in Köln und Bilbao.  Alexandra Medilanski geht es um den Menschen und die menschliche Physiognomie. Ute Ostermann rea- lisiert in rein abstrakten Arbeiten musikalische The- men durch Farbe und durch Linie.      | 
 
| 
      | 
  
     GÖP P I N G E N   10 Jahre GALERIE KRÄNZL Jubiläumsausstellung : 21. September - 20. Oktober 2007      Die Galerie wurde 1997 in Göppingen eröffnet. Ihre Räume in Göppingen, seit 2005 auch in Gaienhofen-Horn sind ein Forum für zeitgenössische Kunst und junge Kunst. Im Zentrum der Präsentationen steht immer der spannende Dialog zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Positionen. Bei dieser Jubiläumsausstellung, zu der alle Künstler eingeladen sind, die in der Galerie schon ausgestellt haben, geht es um einen Dialog aller Exponate untereinander. Gleichzeitig präsentiert die Galerie ein breites Spektrum der Kunst von heute.        | 
 
| 
      | 
  
     G A I E N H O F E N - H O R N    PAPER ART
    Josef Bücheler, Vito Capone, John Gerard, Dorothea Reese-Heim, Margund Smolka, Joachim Tschacher      
     10. Juni – 05. August 2007   Papier begleitet den Menschen seit 2000 Jahren. Als Träger geistiger und göttlicher Botschaften war es einst kostbar. Obwohl Papier heute oft sträflich misshandelt wird, ist es eines der vielseitigsten und flexibelsten Materialien. Es ist Kulturträger und künstlerisches Medium. Und damit auch Stoff unserer Träume ... Als künstlerisches Medium ist Papier unerschöpflich. Es kann zwei- und dreidimensional gestaltet werden, transparent sein oder opak, stabil, aber auch äußerst fragil. Die ausstellenden Künstler/Innen zeigen das ganz Spektrum der PAPIERKUNST von heute.    | 
 
| 
      | 
  
   G Ö P P I N G E N   “ …als flöge sie nach Haus”   ELISABETH ROMER, GUNDA SCHEEL, EVA SCHMECKENBECHER       22. Juni – 28. Juli 2007   ELISABETH ROMER thematisiert in ihrer Fotoinstallation die Suche nach Heimat. Spiegelungen, Eintauchen, Auftauchen, Sehnsucht nach einem irdischen Paradies, einem Arkadien.   GUNDA SCHEEL hat Grenzgebiete belichtet: Zäune, Stacheldraht, Aus- und Eingesperrt sein, Gefangenschaft und Sehnsucht ist das Thema. Diese traurigen abgegrenzten Gebiete lösen sich auf in ferne, poetische Landschaften.    EVA SCHMECKENBECHER beleuchtet in ihrem mehrteiligen Wandtableau, ein architektonisch gedachtes Konstrukt aus zerstörter Heimat, die verschiedenen Facetten eines Gebäudes und seiner Vergänglichkeit.  | 
 
| 
      | 
  
             Bilder von der art KARLSRUHE: 22.-25. März 2007          | 
 
| 
   
    | 
  
   G A I E N H O F E N - H O R N   WeltenWanderungen   Jürgen Marose und Sonja Scherer       1. April - 27. Mai 2007    Die Bilder Jürgen Maroses schlagen Brücken zwi- schen den Fronten des Figürlichen und Abstrakten. Seine Bildräume sind rudimentäre Landschaften, in denen sich der Mensch wie im Nebel verliert. Sonja Scherer baut wie Jürgen Marose ihre Arbeiten in Schichtungen von Farben auf. Ihre Farbigkeit ist lasierend, sehr poetisch, bestimmt von Chiffren und Zeichen und gleitet in die reine Abstraktion.    | 
 
| 
   
    | 
  
   G Ö P P I N G E N   Sprachzeichen × Raumzeichen   Dirk Hupe × Danuta Karsten       13. April – 19. Mai 2007    Dirk Hupe und Danuta Karsten experimentieren mit der Wahrnehmung. Bei ihm löst sich Schrift auf und kehrt zur Bildhaftigkeit zurück. Aus Worten isoliert er die Buchstaben und stellt sie buchstäblich in den Raum. Danuta Karsten geht vom Raum selbst aus. Durch ihre Zeichensetzung verändert sie ihn und gibt ihm eine neue ästhetische Funktionalität.  | 
 
| 
        | 
 |